Bei basics4net verpflichten wir uns, Ihr digitales Universum sicher und geschützt zu halten. Unsere Expertise in der Cybersecurity-Branche setzt Massstäbe, indem wir fortschrittliche Sicherheitslösungen und einen beispiellosen Schutz Ihrer digitalen Assets bieten. Unser Antrieb ist es, eine sichere digitale Umgebung zu schaffen, in der Unternehmen ohne Angst vor Cyberbedrohungen florieren können.
Hinter basics4net steht Jean-Claude Kiener, ein passionierter Experte im Bereich Cybersecurity mit meheren Jahren Erfahrung in der Absicherung digitaler Landschaften. Meine Mission ist es, Ihre Daten zu schützen, Ihre digitalen Grenzen zu stärken und Sie gegen das sich ständig ändernde Spektrum von Cyberbedrohungen zu wappnen.
Obwohl basics4net derzeit als Ein-Mann-Operation geführt wird, ist der Ehrgeiz und die Vision, die wir in die Cybersecurity-Branche einbringen, grenzenlos. Der stetige Fokus auf Innovation, Anpassungsfähigkeit und Kundenzufriedenheit lenkt unsere täglichen Operationen und den kundenorientierten Service, den wir bieten.
Tauchen Sie ein in die Welt von basics4net und erkunden Sie, wie wir Ihre digitale Präsenz stärken und sichern können. Wir heissen Sie herzlich willkommen in einer Welt, in der Cybersecurity nicht nur ein Versprechen, sondern eine garantierte Realität ist.
Über Jean-Claude Kiener
Jean-Claude Kieners Reise durch die komplexe Welt der Cybersecurity begann mit einer robusten akademischen Grundlage als Dipl. Informatik Ingenieur FH und einer Spezialisierung in digitaler Signalverarbeitung. Geschickt und mit Expertise navigierte er durch die verschiedenen Bereiche der IT-Sicherheit, stets mit einem feinen Gespür für innovative Lösungen und präventive Sicherheitsstrategien.
Sein Erfahrungsspektrum reicht von strategischen Positionen, in denen er in der anspruchsvollen Umgebung des Sicherheitssektors unter Beweis stellte, dass Innovation und Sicherheit Hand in Hand gehen können, bis hin zur Gründung von basics4net GmbH. Hier konzipiert und implementiert er massgeschneiderte Sicherheitsnetzwerke und -server und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter Datenverkehrsverschlüsselung, White Hacking und Analyse für Kunden.
Als Dozent und Experte an der Berner Fachhochschule im Bereich Cybersecurity hat Jean-Claude es sich zur Aufgabe gemacht, sein fundiertes Wissen und seine umfangreichen Erfahrungen an die nächste Generation von Sicherheitsexperten weiterzugeben. Mit einer Passion für den Wissenstransfer und die Erweiterung der globalen Sicherheitscommunity teilt er sein Fachwissen nicht nur im Hörsaal, sondern auch auf nationalen und internationalen Foren, darunter die renommierten Konferenzen «Security of Things World» in Berlin und «ReThink IT-Security» in Hamburg.”
Sein Einfluss erstreckt sich auch auf renommierte Veranstaltungen wie die Secure Linux Administration Conference (SLAC), wo er sein Fachwissen zur Host-Forensik teilte, ein entscheidendes Thema, das die Detektion und Analyse von sicherheitsrelevanten Vorfällen im Host-System umfasst. Jean-Claude hat nicht nur als Sprecher teilgenommen, sondern auch praxisorientierte Workshops zu diesem komplexen und entscheidenden Bereich der Cybersecurity geleitet.
Seine ausserberuflichen Aktivitäten, einschliesslich der Mitgründung des CISO Hub in Frankfurt, zeugen von seiner tiefen Verwurzelung und seinem anhaltenden Engagement in der Cybersecurity-Community.
Jean-Claudes Mission ist klar:
Ihre Daten zu schützen und eine digitale Präsenz für Ihre Unternehmungen zu sichern, die den vielfältigen und ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen standhält.
Kontakt-Informationen
basics4net GmbH
Dammweg 19
3427 Utzenstorf
Mobiltelefon:
076 831 60 29
MWST-Nr.:
CHE-154.326.696 MWST
IBAN:
CH70 0079 0016 5900 2955 0
BIC:
KBBECH22
Sichere Kommunikation mit basics4net
Wir legen grossen Wert auf Datenschutz und sichere Kommunikation. Wenn Sie vertrauliche Informationen mit uns teilen möchten, empfehlen wir die Verwendung von PGP-verschlüsselten Nachrichten. Unseren PGP-Öffentlichen Schlüssel können Sie hier herunterladen.
Wenn Sie mit PGP noch nicht vertraut sind, finden Sie nachstehend im Abschnitt «Erläuterung zur Anwendung von PGP» die entsprechenden Anleitungen, wie Sie es einrichten und verwenden können, um Ihre E-Mails zu verschlüsseln und digitale Signaturen zu verwenden.
So können wir gemeinsam einen sicheren Kommunikationsweg gewährleisten und sicherstellen, dass Ihre sensiblen Daten geschützt bleiben.
Erläuterung zur Anwendung von PGP
Die EFF bietet eine Auswahl an Guides an, unter anderem zu PGP für Windows, Mac und Linux. Diese Tutorials sind leicht verständlich und bieten klare Screenshots, um Anwender durch den Prozess zu führen.
Gpg4win-Kompendium
https://www.gpg4win.de/doc/de/gpg4win-compendium_11.html Dies ist das offizielle Handbuch für die Gpg4win-Suite, die GnuPG für Windows umfasst. Es bietet eine gründliche Einführung in PGP unter Windows und ist auch für Anfänger gut geeignet.
Das GNU-Datenschutzhandbuch
https://gnupg.org/gph/en/manual.html
Dies ist das offizielle Handbuch für die Gpg4win-Suite, die GnuPG für Windows umfasst. Es bietet eine gründliche Einführung in PGP unter Windows und ist auch für Anfänger gut geeignet.
E-Mail-Selbstverteidigung
https://emailselfdefense.fsf.org/en/
Ein anwenderfreundlicher Guide, der Sie durch den gesamten Prozess führt, von der Einrichtung von GnuPG bis zur Verschlüsselung Ihrer E-Mails.
ProtonMail’s Anleitung zu PGP
https://proton.me/blog/what-is-pgp-encryption
Dieser Blogpost gibt nicht nur eine Einführung in PGP und wie es funktioniert, sondern bietet auch eine Anleitung, wie Sie PGP mit ProtonMail verwenden können, einer E-Mail-Plattform, die Sicherheit und Datenschutz betont.