basics4net-as-a-Service
Die unterschiedlichen Dienstleistungen von basics4net zu unterschiedlichen Zeitpunkten eines Systems.
Nach einem Cyber Security Vorfall
Im Moment eines Cyber Security Vorfalls sind die Betroffenen meistens überfordert, ratlos und wissen sich nicht mehr zu helfen. In den ersten Schritten ist es sehr wichtig, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um ein noch grösseren Schaden zu verhindern. basics4net kann Sie auch bei einem Cyber Security Vorfall tatkräftig wie folgt unterstützen.
Analyse • Was ist passiert?
• Welche Daten/Systeme sind betroffen?
• Was kann weiter verwendet werden?
• Was muss bereinigt werden (Netzwerk, Daten)?
• Was muss neu- oder umgebaut werden?
Engineering • Existenzsicherung: sofort
• Retten was zu retten ist = Absicherung / Abschottung
Präventive Dienstleistungen
Ein laufendes System muss präventiv in regelmässigen Abständen darauf überprüft werden, ob es den aktuellen Anforderungen und Bedrohungen noch entspricht. Dazu muss es der aktuellen Bedrohungslage immer wieder angepasst werden. Ebenso ändern sich im Laufe der Zeit die Bedürfnisse und Anforderungen und müssen im aktiven System berücksichtigt und integriert werden. basics4net kann Sie dabei unterstützen:
Analyse • Was ist der Bedarf / Ausgangslage
• Bestehendes System
• Ziele und Anforderungen des Kunden (Sicherheitsanforderungen, Zeithorizont und Kosten)
Engineering • Bereinigung von Daten
• Neu- und Umbau von Netzwerk, Systemen (Server)
• Sensibilisierung von Mitarbeitenden
• Backup
• Monitoring / Logs
• Netzwerk Scans
Permanente Dienstleistungen
Wurde einmal ein System eingerichtet und für den aktiven Betrieb freigegeben, muss es bewirtschaftet werden. Netzwerke, Server und Datenbanken brauchen während ihrer Laufzeit Unterhalt und Pflege. Wir von basics4net können Sie dabei unterstützen.
Analyse • Analyse der Ausgangslage (aktueller Vorfall; Zustand des Systems)
• Bedarfsanalyse
• Anforderungsanalyse
• Kontrolle der möglichen Zugänge auf ein System
• Monitoring und Logs der aktuellen Vorgänge im Netzwerk oder im System
• Überprüfung von Zustand und Aktualität eines Systems
Engineering • Konzeptplan und Design von Netzwerken, Servern und Datenbanken
• Übernahme / Ausbau bestehender Systemkomponenten
• Erarbeiten unterschiedlicher Varianten (Sicherheitsanforderungen, Zeithorizont und Kosten)
• Machbarkeitsstudie
Schützen • Absicherung gegen Attacken (Hacker von aussen)
• Daten sicher aufbewahren
• Verfügbarkeit von Daten sicherstellen und Ausfallrisiken minimieren
• Definitionen der exakten Funktionsweise von Systemen
• Aufbau genau dieser Funktionalität (gehärtete Systeme)
• Striktes Management von Zugriffsberechtigungen